Die Abkürzung NAS steht für Network Attached Storage. Solche Geräte werden Hauptsächlich dazu verwendet, Speicherplatz zur Verfügung zu stellen. Theoretisch ist ein NAS ein kleiner Computer (Datei-Server) mit einem eigenen Betriebssystem, einem Prozessor, Arbeitsspeicher sowie Festplatten.
Der Begriff Datei-Server mag zuerst verwirren, da dies sofort mit einem erhöhten administrativen Aufwand in Verbindung gebracht wird. Dem ist glücklicherweise nicht so, denn ein NAS sind für eine einfache Bedienbarkeit ausgelegt.
Ein NAS ist vorallem dann sinnvoll, wenn Sie Ihre Daten an einem zentralen Ort speichern wollen. Das ist beispielsweise nützlich, wenn Sie mit mehreren Geräten auf die selben Dateien zugreifen möchten.
Mit NAS-Systemen sind Daten jederzeit zugänglich, wodurch Mitarbeiter leichter zusammenarbeiten, zeitnah auf Kunden eingehen und Verkäufe und andere Themen besser im Blick haben, da sich die Informationen an einem zentralen Ort befinden. Da ein NAS wie eine private Cloud funktioniert, kann über das Internet auf Daten zugegriffen werden, was bedeutet, dass Ihre Mitarbeiter an jedem Ort und zu jeder Zeit arbeiten können.